Häufige Fehler, die Sie bei der Kanalinspektion vermeiden sollten

Eine erfolgreiche Kanalinspektion beginnt lange bevor die Kanalkamera in das Netzwerk eingeführt wird. Wenn die Vorbereitungen vernachlässigt werden — wie z. B. die Analyse von Systemplänen, die Identifizierung von Zugangspunkten oder die Planung der Inspektionsroute — kann der gesamte Betrieb beeinträchtigt werden. Durch das Verständnis des Layouts der Kanalisation, Rohre und Standortbedingungen im Voraus, Techniker können ihre Strategie richtig anpassen und wählen die Kanalinspektionskamera, die für den Kontext am besten geeignet ist.

Verwendung einer ungeeigneten Kanalinspektionskamera

Einer der häufigsten Fehler ist die Verwendung einer Kanalkamera, die nicht den spezifischen Eigenschaften des zu inspizierenden Netzes entspricht. Je nach Durchmesser der Rohre, ihrer Krümmung oder dem Vorhandensein von stehendem Wasser ist die Auswahl der richtigen Kanalinspektionskamera von entscheidender Bedeutung. Eine Kamera, die zu starr, schlecht beleuchtet oder nicht um 360° gedreht werden kann, kann unvollständige oder unbrauchbare Bilder liefern, was zu ungenauen Analysen führt. Die Anpassung der Ausrüstung an die Baustelle ermöglicht schnellere und zuverlässigere Kanalinspektionen.

Die Kanalinspektionskamera wurde vor dem Gebrauch nicht überprüft

Selbst die beste Kanalkamera kann ausfallen, wenn sie vor dem Gebrauch nicht überprüft wird. Allzu oft werden Inspektionen aufgrund leerer Batterien, verschmutzter Objektive oder beschädigter Kabel unterbrochen. Eine systematische Inspektion der Kanalkamera vor jedem Einsatz gewährleistet einen unterbrechungsfreien Betrieb, reduziert das Risiko von Datenverlusten und vermeidet kostspielige Wiederholungsbesuche.

Die Bedeutung der eingebauten Beleuchtung wird unterschätzt

Eine hochwertige Kanalinspektionskamera ist immer mit einer effizienten Beleuchtung ausgestattet. Viele Bediener vergessen jedoch, die Lichtintensität entsprechend der Rohrgröße oder dem Verschmutzungsgrad richtig einzustellen. Ein schlechtes Lichtmanagement kann zu verschwommenen, überbelichteten oder unbrauchbaren Bildern führen. Für effektive Kanalinspektionen, es ist wichtig, die Kamera so zu konfigurieren, dass unter allen Bedingungen eine optimale Sicht erreicht wird.

Vernachlässigung der Dokumentation der Ergebnisse der Kanalinspektion

Bei einer Kanalinspektion geht es nicht nur darum, Bilder aufzunehmen. Ohne klare, mit Zeitstempeln versehene und kommentierte Berichte wird der Wert des Vorgangs erheblich reduziert. Die besten Kanalinspektionskameras von heute ermöglichen die automatische Erstellung von Berichten, einschließlich Fehlerlokalisierung und Videointegration. Das Überspringen dieses Schritts beeinträchtigt die Rückverfolgbarkeit der Arbeiten und die Planung künftiger Wartungsarbeiten.

Ignorieren der Sicherheitsregeln im Zusammenhang mit der Kanalinspektion

Die unterirdische Umgebung ist oft gefährlich. Das Arbeiten ohne persönliche Schutzausrüstung, Gasanalyse oder Sicherheitsprotokolle setzt das Bedienpersonal ernsten Risiken aus. Glücklicherweise ermöglichen moderne Kanalinspektionskameras wie die von RinnoVision Ferninspektionen und reduzieren so die Exposition von Menschen. Dies ersetzt jedoch niemals die Notwendigkeit eines umfassenden Präventionsansatzes bei jeder Mission.

Fehlinterpretation der Bilder der Kanalkamera

Die visuelle Analyse von Bildern, die mit einer Kanalinspektionskamera aufgenommen wurden, erfordert Fachwissen. Die Verwechslung eines oberflächlichen Risses mit einem Strukturbruch kann zu unangemessenen, kostspieligen oder sogar gefährlichen Entscheidungen führen. Darüber hinaus kann eine verzögerte Bildanalyse nach der Kanalinspektion zum Verlust wichtiger Kontextinformationen führen. Es wird daher empfohlen, die Daten zeitnah mit Hilfe von geschultem Fachpersonal zu verarbeiten.

Richtiger Einsatz Ihrer Kanalinspektionskamera für eine zuverlässige Diagnose

Die Vermeidung häufiger Fehler bei Kanalinspektionen garantiert die Zuverlässigkeit der Diagnose, die Sicherheit der Mitarbeiter und die Lebensdauer des Netzes. Egal, ob es um die Kamerawahl, die Missionsvorbereitung oder die Dateninterpretation geht, jeder Schritt zählt. Die Investition in eine leistungsstarke Kanalinspektionskamera in Kombination mit bewährten Verfahren und angemessener Schulung ist für alle Unternehmen und Gemeinden, die das Management ihrer unterirdischen Infrastruktur optimieren möchten, unerlässlich.

Entdecken Sie RinnoVision-Lösungen für Ihre Kanalinspektionen

Lassen Sie bei Ihren Kanalinspektionen keinen Raum für Fehler. RinnoVision Kanalinspektionskameras sind so konzipiert, dass sie optimale Sicht, bewährte Robustheit und einfache Bedienung im Feld bieten. Dank unserer innovativen Technologien gewinnen Sie an Präzision, Sicherheit und Effizienz.
Entdecken Sie unser Angebot an Kanalinspektionskameras und transformieren Sie Ihre Inspektionsabläufe.